Am 05.09.2023 war ein ganz besonderer Tag für viele Kinder und für die Grundschule Marienrachdorf. Nachdem am Tag zuvor die Schule nach den langen und heißen Sommerferien gut in ein neues Schuljahr gestartet war, wurden am 05.09. unsere 29 Erstklässler eingeschult. Aufgeregt, aber auch sehr fröhlich begann der Tag mit einem Einschulungsgottesdienst in der Kirche. Matthias Scherer, der den Gottesdienst hielt, begrüßte mit viel Herz und Seele alle EinschülerInnen mit ihren Familien.
Danach ging es auf zur Schule, wo eine lebhafte Einschulungsfeier mit Gesang, Musik und Schauspiel zu bestaunen war. Anschließend hatten die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde bei ihren Klassenlehrerinnen Frau Distelrath und Frau Metz.
Während dieser ersten Unterrichtsstunde konnten sich die Familien der EinschülerInnen mit Kaffee und Kuchen stärken.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Schulzeit!
Am Ende eines jeden Schuljahres gehen Freude und Trauer Hand in Hand. Zum einen freuen sich alle Kinder auf die tollen Sommerferien, zum anderen sind viele traurig, weil sie sich von unseren Viertklässlern verabschieden müssen, die nun neue Wege gehen werden. So gab es zum Schuljahresabschluss viele lachende, aber auch weinende Gesichter zu sehen. Zuvor jedoch begingen wir feierlich ein schönes Abschlussfest, das in Form eines herzlichen Gottesdienstes unter der Leitung von Herrn Scherer begann.
Anschließend erhielten die Kinder der 4. Klassen ihre Abschlusszeugnisse, bevor um 10.15 Uhr alle Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und weiteren Gästen in der Turnhalle zusammenkamen, um das
Schuljahr würdig ausklingen zu lassen. Es wurde getanzt, musiziert, gesungen und geschauspielert und große Freude erfüllte die Halle. Wir wünschen unseren "Ehemaligen" alles, alles Gute und
hoffen, dass sie sich an ihren neuen Schulen wohlfühlen werden.
Abschließend wünschen wir Ihnen einige schöne Sommer- und Urlaubstage!
Aus Anlass des Sozialen Tages am 4.7.2023 haben sich die Kinder der Grundschule Marienrachdorf einige schöne Aktionen ausgedacht. So gingen unsere Jungen und Mädchen der 1. Klassen in die umliegenden Kindergärten und lasen den kommenden Erstklässlern eine Geschichte vor.
Auf dem Dorfplatz erwarteten um 9.30 Uhr die Schulkinder und ihre Lehrkräfte ihre Zuhörerinnen und Zuhörer aus dem Ort zu einem „Platzkonzert“.
Dafür wurden in den Tagen vorher bunte Plakate gebastelt, die die Kinder im Ort austeilten. Sie sangen eine Auswahl ihrer Lieblingslieder, die sie während ihrer Grundschulzeit begleiten.
Gemeinsam zeigten die Kinder ihren Gästen, wie froh sie sind, endlich wieder singen zu können! Die Kinder bekamen viel Applaus für ihren fröhlichen Gesang.
Am Ende des Konzertes sammelten sie von den Zuhörerinnen und Zuhörern eine kleine Spende ein. Dabei kam ein beachtlicher Betrag von 239,10€ zustande!
Dieser wurde an den Verein „Friedenskinder e.V. Koblenz“ überwiesen, mit dem die Grundschule Marienrachdorf bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet.
Es war für alle Beteiligten ein schönes Erlebnis!
Mit dem allseits beliebten Fußballturnier der Grundschule Marienrachdorf stand am 30.06.2023 die nächste sportliche Veranstaltung an, der die Kinder sehr entgegengefiebert haben. Im Vorfeld
wurden 8 Teams gebildet, die sich gemischt aus allen 7 Klassen zusammensetzten, sodass in jedem Team Kinder von Klasse 1 bis 4 vertreten waren.
Gemeinsam marschierten alle Fußballer*innen von der Grundschule zum Sportplatz und brachten unterwegs ihre Begeisterung mit Liedern zum Ausdruck. Auf dem Fußballplatz angekommen, trafen sich alle
in ihren Teams und die ersten beiden Spiele wurden pünktlich um 8.30 Uhr angepfiffen. Im Laufe der nächsten Stunden gaben alle Kinder ihr Bestes.
Es wurde unermüdlich gerannt, gepasst und geschossen, bis nach 12 Spielen schließlich das Siegerteam feststand.
Den 3. Platz belegte das Team von Frau Brohlburg, den 2. Platz konnte sich das Team von Frau Klein sichern und den 1. Platz, mit 3 gewonnenen Partien, und damit das Siegerpodest ging an das Team
von Herrn Schmitz (Co-Trainer*in Frau Olivia Comes und Max Reitmaier). Wir gratulieren!
Auch in diesem Jahr konnten wir uns über einen wunderschönen, warmen und sonnigen Tag für die Bundesjugendspiele freuen. Aufgrund der warmen Witterung begannen wir mit dem Ausdauerlauf. Bereits dabei zeigte sich, wie fit und ausdauernd viele Kinder sind. Anschließend verteilten sich die 7 Klassen im Stadion, um die Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf unter kräftigem Applaus der Zuschauer zu bewältigen. Beim Zusammenzählen der Punkte waren die LehrerInnen wieder einmal überrascht, wie viele Punkte die Kinder gesammelt haben. Es gab sensationelle 28 Ehrenurkunden zu beklatschen. Wir sind stolz auf unsere sportlichen Kinder!
Groß war die Freude, als sich schon am ersten Tag der internationalen Aktion STADTRADELN, die vom 18.06. bis 08.07.2023 stattfindet, zwei Familien und unsere Schulleiterin beim Raderlebnistag „Jedem Sayn Tal 2023“ getroffen haben. Unsere Grundschule hat sich unter der Verbandsgemeinde Selters im Westerwald registriert und sammelt in den nächsten drei Wochen fleißig Radkilometer. Wir möchten etwas Gutes für die Gesundheit und das Klima tun, aber auch die Begeisterung für das Fahrradfahren im Alltag und der Freizeit anregen. Über jeden Teilnehmer (Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Bedienstete der Grundschule), der Kilometer für uns erradelt, freuen wir uns sehr. Seid dabei – es macht riesigen Spaß!
Als sich die Kinder der 3. Klasse der Grundschule Marienrachdorf gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Timmers und der begleitenden Mutter Frau Waßmann im Mai nach Müschenbach zu den 40. Waldjugendspielen auf den Weg machten, ahnten sie noch nicht, von welch großem Erfolg ihre Teilnahme gekrönt wurde. Die Jungen und Mädchen durchliefen zwei Parcours mit jeweils zwölf Stationen und sammelten bei Spielen um Wissen und Geschicklichkeit Punkte. Im Sachunterricht bestens von ihrer Klassenleiterin vorbereitet, bewältigten die Kinder mühelos die 2,5 Kilometer lange Wegstrecke durch den Müschenbacher Forst und setzten sich gegen die Schülerinnen und Schüler aus den Verbandsgemeinden Hachenburg, Bad Marienberg, Betzdorf und Hamm an der Sieg durch. Vor Ort konnten sich die Kinder mit Würstchen und Brötchen stärken und sie erhielten eine Moorbirke, Baum des Jahres 2023, als Teilnahmegeschenk. Dass sie die Waldjugendspiele gewonnen hatten, erfuhren sie aber erst am nächsten Tag, als Herr Ferdinand, der für Waldinformationen und Umweltbildung zuständige Mitarbeiter des Forstamtes Hachenburg, die Siegerurkunde- und plakette in der Schule vorbeibrachte. Diese wurden dann einige Tage später von der Schulleiterin Frau Comes feierlich vor der ganzen Schulgemeinschaft stellvertretend an Mila Haubrich und Niklas Fransen überreicht. Herzlichen Glückwunsch Kinder der Klasse 3. Das habt ihr toll gemacht! Das Ziel der Waldjugendspiele, bei den Kindern ein nachhaltiges Verständnis für den Wald zu wecken und ein positives Umweltbewusstsein in Zeiten des Klimawandels aufzubauen, wurde bei den Kindern der Grundschule Marienrachdorf auf den Weg gebracht.
Wir wünschen allen warme und sonnige Pfingstferien. Aufgrund des beweglichen Ferientags am 09.06.2023 beginnt die Schule wieder am 12.06.2023.
Auch in diesem Jahr besuchte uns, zur großen Freude aller Kinder, wieder der Musikverein Marienrachdorf. Diesmal ohne Dirigent, aber dennoch genauso gut, konnten sie wieder mit tollen Liedern, die Lust auf mehr machten, überzeugen. Mit einem Lied aus Star Wars konnte der Musikverein diesmal alle ganz besonders begeistern. Neben der guten Laune die uns die Musiker bescherten, konnten sie die Kinder auch wieder mit vielen spannenden Infos über die jeweiligen Instrumente versorgen. So lernten die Kinder beispielsweise, dass die Größe des Mundstücks der Blechblasinstrumente Einfluss auf die Höhe der Töne hat.
Besonders spannend war der Besuch des Musikvereins natürlich für die baldigen Fünftklässler, die eine Musikklasse besuchen werden und noch vor der großen Wahl des richtigen Instrumentes stehen. Zum Glück bietet der Musikverein wieder einen Schnuppertag an, zudem die Kinder eingeladen wurden. Wir danken dem Musikverein Marienrachdorf! Bis nächstes Jahr.
Am Freitag, 21. April 2023, bastelten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2a und 2b den Ritter Rost und seine Freunde. Schon vor den Osterferien sammelten die Kinder das Material für diese Aktion: Kartons, Schachteln und Rollen aus Pappe, Alu-Folie, Klebeband, Draht, Schrauben, Federn, Knöpfe und Perlen. In kleinen Gruppen von 2 bis 4 Kindern wurden der Ritter Rost, Frau Ritterin Rost, Ritter-Kinder und Ritter- Haustiere erstellt. Dabei gingen die kleinen Team-Arbeiter planvoll vor und mit viel Geschick zu Werke: Nachdenken, Ideen sammeln, sich austauschen, loslegen. Die Kinder hatten einen Riesenspaß beim gemeinsamen Werkeln und konnten sowohl ihre Geschicklichkeit als auch ihre Teamfähigkeit entwickeln und stärken.
Ein paar Tage später präsentierten die beiden Klassen ihre Ergebnisse der Schulgemeinschaft in einer kleinen Ausstellung. Dabei schmetterten sie zur Freude aller Kinder das Lied vom „Ritter Rost“. Zu sehen sind die Arbeiten bis Freitag, 28.April im Eingangsbereich der Grundschule Marienrachdorf.
Vom 18. bis 21.04.2023 fand an unserer Schule das Projekt „Lernen durch Abenteuer“ statt. „Lernen durch Abenteuer“ ist ein Projekt des Westerwaldkreises und möchte Kindern im schulischen Alltag ermöglichen zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Durch inszenierte Spiel- und Abenteueraktionen können sich die SchülerInnen in einem geschützten Rahmen ausprobieren und etwas Neues erleben. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als der Wald? Und so begaben sich die Klassen unter der Leitung von Pädagoge Patrick Hora dorthin, um Spiele zur Teambildung, Stärkung der Klassengemeinschaft oder einfach nur um Spaß zu haben, zu spielen. Da am Donnerstag das Wetter nicht mitspielte, wichen die 4. Klassen in die Turnhalle aus.
Alle Kinder waren nach Abschluss ihres Projekttages begeistert. Wir würden uns freuen, zukünftig erneut an „Lernen durch Abenteuer“ teilnehmen zu dürfen.
Wir wünschen der Schulgemeinschaft schöne Osterferien und frohe Feiertage! Die Schule beginnt nach den Osterferien am 11. April 2023.
Bild von callmetak auf Freepik
Liebe Eltern,
das unter der Schirmherrschaft von Malu Dreyer stehende Projekt „Tulpen für Brot" findet in diesem Jahr bereits zum 30. Mal statt. Mit großer Freude haben unsere Schülerinnen und Schüler ca. 2000
Tulpenzwiebeln im Familien- und Bekanntenkreis verkauft und damit die unter dem Motto stehende Aktion „Von Kindern, für Kinder" unterstützt. Dieses Projekt bietet unseren Jungen und Mädchen die
Möglichkeit, sich für ein solidarisches Miteinander einzusetzen und somit die Welt etwas bunter und nachhaltiger zu machen. Mit dem Erlös werden Not leidende Kinder in der ganzen Welt
unterstützt. Außerdem wird ein Teil der Spenden zum Erhalt von gefährdeten Lebensräumen verwendet. Allen, die zum Gelingen der Aktion "Tulpen für Brot" beigetragen haben, danken wir herzlich. Wir
hoffen, dass jede einzelne Tulpe ein farbenfroher Beitrag für eine solidarische Welt ist!
Die Bilder sprechen für sich...
Im Jahr 2022 durften wir uns endlich wieder allen sportlichen Herausforderungen stellen und somit auch an der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beteiligen. Um das Deutsche Sportabzeichen zu erhalten muss man in den Disziplinen Langlauf/Sprint, Ballweitwurf, Weitsprung und Schwimmen eine gewisse Punktezahl erreichen. Je nach erreichter Punktezahl erhält man ein bronzenes, silbernes oder goldenes Abzeichen. Wir sind stolz und finden es ganz toll, dass 51 unserer Schüler und Schülerinnen das Deutsche Sportabzeichen erhalten haben! Gratulation!
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr! Möge es ein schönes werden.
Wie schön, dass es nun nach langer Durststrecke wieder möglich ist, sich zu einer Feier zu versammeln. So luden wir endlich wieder Gäste zu unserer großen gemeinsamen Weihnachtsfeier in der Turnhalle ein. In festlicher Atmosphäre trugen die Kinder ihre sorgsam eingeübten Lieder, Gedichte und Spielstücke vor und verbreiteten bei unseren Gästen weihnachtliche Freude. Zu dieser festlichen Stimmung trug auch Pastoralreferent Matthias Scherer mit einer besinnlichen Andacht bei.
Wir wünschen allen schöne Weihnachtsferien, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei allen lieben Menschen, die unsere Schule zu einer besonderen Schule machen.
Auch in der BGS wurde sich fleißig mit der schönen Weihnachtszeit beschäftigt. Zusammen mit den Betreuerinnen bastelten die Kinder weihnachtliche Häuschen aus Holz und malten diese bunt an. Am Ende wurde ein Teelicht hineingestellt und die Kinder durften sie mit nach Hause nehmen.
Nachdem der Turnverein Marienrachdorf im Rahmen der Aktion „Bewegter Advent verein(t) in der Schule“ bereits unsere Schule besucht hatte, war nun der Mädchenfußballverein Freirachdorf/ Wienau an der Reihe. Herr Muscheid, Trainer des Vereins, kam am 15.12.2022 zusammen mit zwei Fußballerinnen an einem Schulvormittag zu uns, um mit den Mädchen der Klassenstufen 1 bis 4 je eine Trainingsstunde zu absolvieren. Dabei wurde das Passen, Stoppen und Schießen geübt, was allen viel Spaß machte. Damit auch die Jungen der Schule in den Genuss einer Fußballstunde kommen konnten, wurde am folgenden Freitag ein kleines Turnier organisiert, an dem sich alle mit viel Einsatz und Freude beteiligten.
„Und wie sie gesungen, getanzt und gespielt haben!“
Mit großer Freude und viel Engagement der Eltern und Schulkinder der Klassen 2a und 2b konnte am Mittwoch das 14. Adventsfenster in Marienrachdorf begangen werden.
Ein Spielstück über einen verschlafenen Osterhasen, der kurzerhand zum Weihnachtshasen ernannt wurde und eine „Weihnachtslieder Band“, die mit Klanginstrumenten und coolen Tanzbewegungen den „Weihnachtsmann Rap“ zum Besten gab, leiteten den schönen Abend ein. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und netten Gesprächen konnten die Gäste eine Stunde lang auf dem geschmückten Schulhof verweilen. Auf den Tischen wurden liebevoll gebastelte weihnachtliche und winterliche Dinge bereitgehalten, von denen sich jeder etwas mitnehmen konnte.
Es wurde aber auch etwas dagelassen:
Wir baten unsere Gäste um eine Spende für den Verein „Friedenskinder“ in Koblenz. Das ließen sich die Besucher der gelungenen Veranstaltung nicht zweimal sagen. So kam ein Spendenbetrag von 257,10€ (abzgl. der Auslagen) zusammen, den wir in den nächsten Tagen auf das Konto des Vereins „Friedenskinder e.V.“ Koblenz überweisen werden.
Wir danken allen Spendern für diesen schönen Betrag, mit dem der Betrieb der MIRISA Schule in Kenia finanziert wird.
Das „Hohenloher Figurentheater“ ist seit vielen Jahren ein gern gesehener Gast an unserer schönen Schule. Am 07.12.2022 gastierten Johanna und Harald Sperlich bei uns und präsentierten das Stück „Aladin und die Wunderlampe“. Die Kinder durften die tollen, handgemachten Puppen, eine beeindruckende Kulisse sowie tolle Licht- und Soundeffekte bestaunen. Es war wieder einmal ganz fantastisch!
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unserem Förderverein, der die gesamten Kosten der Vorführung übernommen hat.
Im Rahmen der Aktion „Bewegter Advent verein(t) in der Schule“ kamen unsere Schüler und Schülerinnen in den Genuss einer professionellen Turnstunde. Zu diesem Zwecke besuchte uns Yvonne Huke vom SV Marienrachdorf 1921 e.V., die zugleich auch Mama einer unserer Schülerinnen ist, um alle Kinder der Jahrgangsstufen 2 bis 4 zu trainieren. Innerhalb von 4 Stunden arbeiteten die Kinder spielerisch an Fitness, Geschicklich- und Beweglichkeit. Wir sagen „danke“ und würden uns über eine Wiederholung freuen.
Am 26.11.2022 fand in Marienrachdorf nach der Coronapause endlich wieder der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Traditionell wurde dieser mit einer Ansprache des Bürgermeisters (Hr. Schäfer) und anschließendem weihnachtlichen Gesang der Kinder der Grundschule eröffnet. Besonders der Weihnachtshit "Weihnachtsmarkt" blieb den Zuhörern lange als Ohrwurm in den Gehörgängen, aber auch der Seelenschmeichler "Singen wir im Schein der Kerzen" sorgte für weihnachtliche Stimmung. Die Adventszeit ist toll...
Am 18.11.2022, dem bundesweiten Vorlesetag, kamen viele Eltern und Großeltern an unsere Schule, um den Kindern vorzulesen und sie in fantastische Welten zu entführen. Zu diesem Zwecke wurden unsere SchülerInnen in 19 kleine Gruppen aufgeteilt, die sich über alle Räume der Schule und sogar der Turnhalle verteilten. Und so wurde die Grundschule Marienrachdorf für eine Stunde lang zu einem Ort von Abenteuer, Spannung, Witz und Fantasie.
Nach langer Coronapause konnten wir am 12. Oktober endlich wieder Olaf Neumann mit seinem Bauwagen „Landgänger“ an unserer Schule begrüßen. Olaf Neumann ist der Jugendpfleger der VB Selters, der einmal im Jahr an unsere Schule kommt, um mit den Kindern der 1. und 2. Klassen zu singen und am Bauwagen vielerlei verschiedene Spiele zu spielen. Es durfte auch gemalt werden. Das alles machte den Kindern viel Spaß und so verging die Zeit wie im Fluge. Wir bedanken uns bei Herrn Neumann, der an unserer Schule allzeit sehr willkommen ist.
BUMM - BADUM – BUMM – BUMM! BUMM - BADUM – BUMM – BUMM!
Nur wenige Takte reichten aus, um die Kinder der Klassen 1 und 2 zu einem harmonischen Zusammenspiel ihrer Rahmentrommeln zu animieren. Der „Rhythmus, wo man mit muss“ wurde vorgegeben vom Musiker Andreas Nilges, der einmal jährlich unsere Grundschule besucht. Im Gepäck hat er eine Vielzahl unterschiedlicher Percussions Instrumente. Mit diesen musizierten die Klassen jeweils für eine Unterrichtsstunde. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, beim Trommeln aufeinander zu hören und so zu einem gelungenen Gesamtklang beizutragen. Ein Gemeinschaftserlebnis der ganz besonderen Art!
Wir danken unserem Förderverein, der das Honorar für zwei Workshop – Tage finanziert hat.
2. BEWEGUNGSAKTIONSTAG - 22. SEPTEMBER 2022
Eine Meile laufen mit Spaß an der Bewegung
„Da machen wir mit!“, beschloss das Kollegium unserer Schule, und es war nicht schwer, die Schüler:innen der Klassen 1 bis 4 für den landesweiten Bewegungstag zu begeistern. So erhielten alle Kinder am Morgen des 22.9. von ihren Klassenleiter:innen „mein Bewegungsband“, das sie mit Stolz am Handgelenk trugen.
Kurz nach 11.00Uhr starteten wir bei schönem Wetter unsere Meile durch die Felder von Marienrachdorf. Frau Timmers ging mit ihrer Klasse flotten Schrittes voran, alle Klassen liefen mit ihren Lehrerinnen mit. Passend zur Jahreszeit sangen viele Kinder beim Gehen unser aktuelles Wochenlied, „Der Herbst ist da!“. Das war eine Freude!
Unser Fazit: Bewegung macht Spaß, fördert die Gesundheit und stärkt die Gemeinschaft!
Am 06.09.2022 war ein ganz besonderer Tag für viele Kinder und für die Grundschule Marienrachdorf. Nachdem am Tag zuvor die Schule nach den langen und heißen Sommerferien gut in ein neues Schuljahr gestartet war, wurden am 06.09. unsere neuen Erstklässler eingeschult. Aufgeregt, aber auch sehr fröhlich begann der Tag mit einem Einschulungsgottesdienst in der Kirche. Matthias Scherer, der den Gottesdienst hielt, begrüßte mit viel Herz und Seele alle Einschüler mit ihren Familien. Danach ging es auf zur Schule, wo eine lebhafte Einschulungsfeier mit Gesang, Gedichten, Tanz und Schauspiel zu bestaunen war. Anschließend hatten die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde bei ihren Klassenlehrerinnen Frau Genz und Frau Lindauer.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Schulzeit!
Ein langes und aufregendes Schuljahr geht zu Ende. Zunächst einmal beeinflusste das Coronavirus lange Zeit das Schulleben. Wir waren sehr froh, dass ab dem Frühling mehr Normalität Einzug hielt
und wir wieder Bundesjugendspiele, ein Fußballturnier und sogar ein Schulfest organisieren konnten. Zum Halbjahr begrüßten wir unsere neue Schulleiterin, Frau Comes, die sich schnell einlebte und
bald zu einem wichtigen Teil unserer Schulgemeinschaft wurde.
Am 22.07.2022 ging nun dies Schuljahr zu Ende und wir mussten unsere lieben Viertklässler verabschieden. Dies geschah in Form einer schönen Abschiedsfeier, die zuvor mit einem Gottesdienst,
gehalten von Matthias Scherer, eröffnet wurde. Jede der sieben Klassen führte eine Kleinigkeit auf. So konnten wir uns an Kunststücken mit dem Schulhund Ronja, Tänzen, Liedern und Gedichten,
sowie einem Mini-Theaterstück erfreuen.
Wir wünschen unseren "Ehemaligen" alles, alles Gute und hoffen, dass sie sich an ihren neuen Schulen wohlfühlen werden.
Abschließend wünschen wir Ihnen einige schöne Sommer- und Urlaubstage!
Am 20. und 21.08.2022 wird in Krümmel die "1000-Jahrfeier" begangen (nachgeholt von eigentlich letztem Jahr). Zu Ehren dieses denkwürdigen Anlasses hat die Grundschule Marienrachdorf der Gemeinde zwei Vogelhäuschen geschenkt. Diese wurden von den Kinder der Betreuenden Grundschule mit Hilfe der Betreuerinnen und dem Hausmeister Herr Adam zusammengebaut, bemalt und ganz toll mit Schrift und Widmung gestaltet. Am 15.07.2022 wurden die Häuschen von den ersten Klassen, die einen Wandertag nach Krümmel unternahmen, feierlich übergeben und in Bäumen an der Kapelle aufgehängt. Wir gratulieren Krümmel und wünschen schöne Feierlichkeiten!
Am 09.07.2022 wurde an unserer Grundschule ein Schulfest gefeiert. Die Schulgemeinschaft legte sich bei den Vorbereitungen mächtig ins Zeug und so konnte für alle Gäste ein tolles Angebot an Spielen und Unterhaltung geboten werden. Die Kinder tobten sich an verschiedenen Spielstationen aus. Es gab Gras-Ski und Dreibeinlauf, Torwandschießen und Dosenwerfen, Spaß mit dem Schwungtuch, und ein Spiel, bei dem man sich nur über Getränkekisten vorwärtsbewegen durfte. Auch die Freiwillige Feuerwehr Marienrachdorf beteiligte sich mit einer Station, an der die Kinder ihre Geschicklichkeit beim Spritzen mit dem Schlauch unter Beweis stellen konnten. Der Musikverein Marienrachdorf spielte dazu und verlieh dem Fest ein besonders feierliches Flair. Natürlich durfte die Versorgung des leiblichen Wohls nicht fehlen. Es gab eine tolle Auswahl an Kuchen, Würstchen und Getränken zu beklatschen.
Besonderer Dank geht an alle Eltern, die mit großem Einsatz ganz toll geschmückt und auf- und abgebaut haben. Da zudem das Wetter mitspielte, war es ein rundum gelungenes Schulfest. Wir sagen ganz herzlich „Danke“ an alle, die dazu beigetragen haben!
Nach den Bundesjugendspielen gab es auch am 01. Juli 2022 wieder ein sportliches Event an der Schule: Das allseits beliebte Fußballturnier, das ebenfalls coronabedingt in den vergangenen Jahren pausieren musste. Die Freude war groß, als alle Kinder und Lehrer*innen gemeinsam mit wehenden Fahnen zum Fußballplatz marschierten. Nach einer kleinen Einstimmung, in Form des Liedes „One heart, one goal“ wurden die ersten Spiele pünktlich angepfiffen. Es war eine große Freude zu beobachten, wie sehr sich alle Kinder ins Zeug legten und dabei stets fair spielten. Zudem gab es einige Talente zu entdecken. Nach 12 Partien war das Turnier vorbei und alle verließen erschöpft, aber glücklich den Platz. 5 Tage später fand in der Schule die Siegerehrung und die Preisverleihung statt.
Am 15.06.22 veranstaltet die Grundschule Marienrachdorf bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen die Bundesjugendspiele 2022, die erstmals nach 2 Jahren coronabedingter Pause wieder stattfinden durften. Umso mehr freuten sich alle Beteiligten auf diesen Tag. Der Ausdauerlauf der Jungen und Mädchen wurde direkt am Anfang der Veranstaltung abgehalten, da zu diesem Zeitpunkt die Temperaturen noch sehr angenehm waren. Anschließend gaben alle ihr Bestes, um bei Sprint, Weitsprung und Ballwurf möglichst viele Punkte zu erzielen. Und das haben sehr viele Kinder geschafft. Es gab sogar 22 Ehrenurkunden zu beklatschen!! Wir gratulieren!
Zur großen Freude der Kinder, kam am 19.05.22 der Musikverein Marienrachdorf zu Besuch in die Grundschule. Zu Beginn gab der Musikverein den Kindern einen ersten Einblick in das Repertoire der eingeübten Lieder des Vereins. Dabei bekamen die Kinder schon einen tollen ersten Eindruck des Klangs und der Vielfalt der Instrumente. Anschließend erhielten die Kinder die Möglichkeit, jedes einzelne Instrument genauer kennenzulernen.
Dazu stellte jeder Musiker sein Instrument nochmal ausführlich vor und erklärte die genaue Spielweise. Vom Schlagzeug über die Klarinette, bis hin zur Posaune waren die unterschiedlichsten Instrumente vorhanden. So lernten die Kinder beispielsweise, dass bei der Klarinette die Löcher nicht durch die Finger, wie bei der den Kindern bekannten Blockflöte abgedeckt werden, sondern durch spezielle Klappen.
Dann gab jeder Musiker auch noch ein kleines Solo, damit den Kindern der spezielle Klang des jeweiligen Instruments bewusstwurde.
Zum Abschluss hatten alle Kinder die Chance Fragen zu stellen, die dann auch mit viel Humor und Know-How beantwortet wurden. Zudem wurden die Kinder zur Probe des Musikvereins, die jeden Freitag stattfindet, eingeladen. Wir bedanken uns nochmals beim Musikverein und freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Die Kinder der Grundschule Marienrachdorf nehmen jährlich an dem Mathematikwettbewerb "Känguru der Mathematik" teil, der stets im Frühjahr stattfindet. Auch im Jahr 2022 knobelten und rechneten die Kinder mit großem Eifer. Nun kamen die Ergebnisse ins Haus und wieder freuen wir uns, mit welch großem Erfolg unsere SchülerInnen teilgenommen haben. Gleich 4 Kinder konnten einen der ersten 3 Plätze belegen und tolle Preise gewinnen. Wir gratulieren!
Mats 3b, Bud 3b, Isabella 3a, Lea 4a (vlnr)
Wir wünschen allen frohe Osterfeiertage und schöne Ferien. Bitte beachten Sie, dass die Osterferien zwar erst am 13.04.22 beginnen, der 11. und 12.04.22 aber bewegliche Ferientage und somit bereits schulfrei sind.
Wir freuen uns, ein neues Mitglied in der Schulgemeinschaft Marienrachdorf begrüßen zu dürfen. Am 01. Februar 2022 trat Frau Annette Comes ihre neue Aufgabe als Schulleiterin der GS Marienrachdorf an. Sie übernimmt die Leitung von Frau Ofterdinger, die zum 31.07.2021 in ihren wohlverdienten Ruhestand ging. Die Kinder unserer Grundschule hatten im Vorfeld eine riesige Willkommenskarte vorbereitet, die sie Frau Comes stolz übergaben. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und heißen unsere neue Schulleiterin herzlich willkommen!
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr und hoffen, dass im Laufe des Jahres 2022 wieder ein wenig mehr Normalität Einzug hält und dass es weniger coronabedingte Einschränkungen für die Kinder gibt.
Liebe Eltern,
vor kurzer Zeit haben wir einen Spendenaufruf für "unsere Friedenskinder" in Afrika gestartet. Dieser Aufruf fand regen Anklang und so wurden insgesamt sensationelle 365,95 Euro gespendet, die wir zeitnah an den Verein Friedenskinder weiterleiten werden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Spendern und freuen uns.
Viele Grüße, die Grundschule Marienrachdorf