Am 15.06.22 veranstaltet die Grundschule Marienrachdorf bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen die Bundesjugendspiele 2022, die erstmals nach 2 Jahren coronabedingter Pause wieder stattfinden durften. Umso mehr freuten sich alle Beteiligten auf diesen Tag. Der Ausdauerlauf der Jungen und Mädchen wurde direkt am Anfang der Veranstaltung abgehalten, da zu diesem Zeitpunkt die Temperaturen noch sehr angenehm waren. Anschließend gaben alle ihr Bestes, um bei Sprint, Weitsprung und Ballwurf möglichst viele Punkte zu erzielen. Und das haben sehr viele Kinder geschafft. Es gab sogar 22 Ehrenurkunden zu beklatschen!! Wir gratulieren!
Die Kinder der Grundschule Marienrachdorf nehmen jährlich an dem Mathematikwettbewerb "Känguru der Mathematik" teil, der stets im Frühjahr stattfindet. Auch im Jahr 2022 knobelten und rechneten die Kinder mit großem Eifer. Nun kamen die Ergebnisse ins Haus und wieder freuen wir uns, mit welch großem Erfolg unsere SchülerInnen teilgenommen haben. Gleich 4 Kinder konnten einen der ersten 3 Plätze belegen und tolle Preise gewinnen. Wir gratulieren!
Mats 3b, Bud 3b, Isabella 3a, Lea 4a (vlnr)
Wir wünschen allen frohe Osterfeiertage und schöne Ferien. Bitte beachten Sie, dass die Osterferien zwar erst am 13.04.22 beginnen, der 11. und 12.04.22 aber bewegliche Ferientage und somit bereits schulfrei sind.
Wir freuen uns, ein neues Mitglied in der Schulgemeinschaft Marienrachdorf begrüßen zu dürfen. Am 01. Februar 2022 trat Frau Annette Comes ihre neue Aufgabe als Schulleiterin der GS Marienrachdorf an. Sie übernimmt die Leitung von Frau Ofterdinger, die zum 31.07.2021 in ihren wohlverdienten Ruhestand ging. Die Kinder unserer Grundschule hatten im Vorfeld eine riesige Willkommenskarte vorbereitet, die sie Frau Comes stolz übergaben. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit und heißen unsere neue Schulleiterin herzlich willkommen!
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr und hoffen, dass im Laufe des Jahres 2022 wieder ein wenig mehr Normalität Einzug hält und dass es weniger coronabedingte Einschränkungen für die Kinder gibt.
Liebe Eltern,
vor kurzer Zeit haben wir einen Spendenaufruf für "unsere Friedenskinder" in Afrika gestartet. Dieser Aufruf fand regen Anklang und so wurden insgesamt sensationelle 365,95 Euro gespendet, die wir zeitnah an den Verein Friedenskinder weiterleiten werden. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Spendern und freuen uns.
Viele Grüße, die Grundschule Marienrachdorf
Mit großer Freude erfuhren die Lehrkräfte der Grundschule Marienrachdorf, dass während der Sommerferien in unserer Schule Luftfiltergeräte installiert werden
sollten. In der letzten Augustwoche war es dann soweit: Es wurden moderne, mobile Filtergeräte geliefert und in allen Räumen aufgestellt. Noch am selben Tag erhielten unser Hausmeister, Herr Adam
und unser Schulleiter, Herr Schmitz die Einweisung in die Benutzung der Geräte. Diese ermöglichen, zusammen mit regelmäßigem Lüften der Klassenzimmer, und unter Einhaltung der Abstands- und
Hygieneregeln, dass Schüler*innen und Lehrkräfte weiterhin sicher an unserer Schule lernen und unterrichten können. Ermöglicht wurde dies durch die im
Jahr 2019 gegründete Else-Schütz-Stiftung. Auf diesem Wege möchten wir der Stiftung unser herzliches Dankeschön übermitteln. Auch danken wir unserem Schulträger, der Verbandsgemeinde Selters, für
die Übernahme der jährlichen Kosten für die Wartung der Geräte und den Austausch der HEPA-Filter.
Vielen Dank!
Mit Freude dürfen wir unseren Schulelternbeirat der kommenden 2 Jahre vorstellen, der am 16.09.2021 gewählt wurde:
1. Vorsitzende: Frau Simone Spohr
2. Stellvertretende Vorsitzende: Frau Daniela Haas
3. Stellvertretender Vorsitzender: Herr Jann Wienekamp
4. Beisitzerin: Frau Sandra Linxen
5. Beisitzerin: Frau Nadine Stahl
6. Beisitzer: Herr Sebastian Meier
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Mitwirken!
Am 31.08.2021 wurden 29 Erstklässler eingeschult. Voller Aufregung und Freude fieberten die Kinder dem großen Tag entgegen. Es war alles sehr spannend, denn wegen Corona konnten die Kinder die Grundschule leider bisher noch nicht besuchen und die neue Klassenlehrerin Frau Klein und den neuen Klassenlehrer Herr Schmitz kennenlernen. So war alles noch aufregender für die Kinder. Dann war es soweit: Nach der Einschulungsfeier in kleinem Rahmen gingen die Kinder in ihre neuen Schulklassen, um eine erste Unterrichtstunde zu erleben. Anschließend wurden noch schöne Fotos geschossen und damit war der erste Schultag auch schon beendet.